Lupenbrille mit Licht

Lupenbrille mit Licht

24.10.2022

Lupenbrille mit Licht - für ein entspannteres Arbeiten

Wenn Du in der Dentalbranche arbeitest, kennst Du das Problem sicherlich gut: müde Augen in Kombination mit Rücken- und Nackenschmerzen. Prävention in Form von Sport und ergonomischem Arbeiten sind ein Muss, wenn Du in Deinem Job gesund bleiben willst. Die Lupenbrille ist ein wichtiger Bestandteil dessen. Sie ermöglicht Dir nicht nur ein präziseres Arbeiten, sondern schont auch Rücken und Augen.

Was bringt Dir eine Lupenbrille?

Das Arbeiten mit Lupenbrille bringt viele Vorteile mit sich. Es ist naheliegend, dass sie kleine Strukturen vergrößert. Kariöse Läsionen, insuffiziente Füllungsränder oder beispielsweise Zahnstein kannst Du mit einer Lupenbrille als Zahnarzt oder Zahnärztin viel einfacher erkennen. Gleichzeitig steigerst Du die Präzision Deiner Arbeit. Je genauer Du arbeiten kannst, desto höher sind Deine zukünftigen Behandlungserfolge.

Ausschlaggebend ist darüber hinaus die ergonomische Haltung. Mithilfe der Lupenbrille kannst Du einen größeren Abstand zum Arbeitsfeld einhalten. Dein Rücken sowie Nacken werden weniger gekrümmt. Du entlastest Deine Bandscheiben. Der Einsatz einer Lupenbrille verringert Beschwerden von Kopf, Nacken und Schultern deutlich.

Aufgrund der hohen Nachfrage gibt es mittlerweile eine Vielzahl an Lupenbrillen. Wichtige Kriterien sind ein optimaler Sitz und ein angenehmes Tragegefühl. Das Gewicht sollte gering ausfallen, sodass der Nasenrücken nicht zu stark belastet wird.

Besonders praktisch ist die Flip-Up-Lupenbrille. Zum einen ist sie sehr leicht. Zum anderen lässt sie sich mit einer Handbewegung zur einfachen Schutzbrille verwandeln. Durch viele Optionen, ein Flip-Up-Modell einzustellen, können verschiedene Personen damit arbeiten. Sie ist ein echter Allrounder. In Kombination mit einem LED-Licht führt sie zu einem wesentlich entspannteren Arbeitsalltag.

Wofür eignet sich die Lupenbrille?

Eine Lupenbrille schafft in jeglichen zahnmedizinischen Tätigkeiten Abhilfe. Sie ist in keinem Fall Zahnärzten und Zahnärztinnen vorbehalten.

Je nach Bedarf gibt es verschiedene Vergrößerungen. Der klassische Allrounder ist die 2,5- bis 3,0-fache Vergrößerung. Allgemeine Zahnärzte und Zahnärztinnen können diese im Berufsalltag nutzen. Außerdem eignet sich diese Vergrößerung wunderbar für die Prophylaxeassistenz und DHs. Es darf nicht unterschätzt werden, wie auch die Prophylaxe den Körper beansprucht: In der einen Hand der Sauger; in der anderen das Ultraschallgerät. Dazu die Krümmung in Rücken und Nacken. Mithilfe einer Lupenbrille wird die Prophylaxe nicht nur ergonomischer. Die Zähne können noch sorgfältiger gereinigt werden.

Die 2,5- bis 4,0-fache Vergrößerung entspricht der perfekten Lupenbrille für Zahnarzt und Zahnärztin. Besonders die Endodontologie mit den winzig kleinen Wurzelkanälen kann sehr ermüdend sein. Dabei ist eine etwas höhere Vergrößerung hilfreich. Präparationen von Kronen und Brücken bedürfen ebenfalls einer scharfen und detaillierten Sicht.

Die stärkste Vergrößerung erreichst Du mit 3,0- bis 4,0-fach. Neben chirurgischen Eingriffen sind sie ein super Hilfsmittel in der Zahntechnik. 

Lupenbrillen mit Licht

Lupenbrille mit Licht: Die Erleuchtung in der Zahnmedizin

Lupenbrillen wie die Flip-Up-Lupenbrille sind sehr hilfreich für Mitarbeitende der Dentalbranche. Das steht außer Frage. Was den Komfort und die Präzision noch einmal erhöht, ist ein LED-Licht.

Es gibt spezielle Lichtsysteme für Lupenbrillen. Diese sind mittlerweile sehr leicht geworden, sodass Du keine Sorge vor zu viel Gewicht auf dem Nasenrücken haben musst. Das weiße Licht erhöht die Tiefenschärfe und verringert die Ermüdung Deiner Augen.

Darüber hinaus bist Du unabhängig davon, wie das große Licht der Einheit eingestellt ist. Du hast mithilfe des LED-Lichts immer den richtigen Einfallswinkel sicher. Der Akku hält in der Regel mehrere Arbeitstage - je nachdem, wie oft Du das Licht verwendest.

FAZIT: Lupenbrillen erleichtern die Arbeit enorm

Ob Lupenbrille mit Licht für den Zahnarzt oder auch ohne - sie erleichtert das Arbeiten ungemein.

Wir bieten im Shop ebenfalls verschiedene Modelle an. Besonders beliebt ist die Lupenbrille mit Licht. Auch die Flip-Up-Modelle werden gerne von unseren Kunden und Kundinnen getragen. Schau Dich gerne um.

Bei Fragen kannst Du uns natürlich kontaktieren.

#Autor

Daniel Felsing

Seit dem Jahr 2005 ist DANIEL FELSING fester Bestandteil der Dentalbranche. Als stolzer Gründer der PIXEL.dental hat er es sich zur Aufgabe gemacht, Zahnarztpraxen die Recherche nach Dentalbedarf zu Spitzenkonditionen abzunehmen. Interessiert am WHY der PIXEL.dental?

PIXEL.dental - Die GÜNSTIGE Alternative zu teuren Dental-Marken