Ultraschallspitzen ZEG-Spitzen Dental Shop
Ultraschallspitzen ZEG-Spitzen Dental Shop mobile
Dental StartUps Partner vom PIXEL Dental Shop
PIXEL Dental Shop Sponsor VDDH Verband Deutscher Dentalhygieniker

+49 (0) 6181 / 36 96 250

Montag-freitag 08:00-17:00 uhr +++ service-hotline

Ultraschallspitzen kaufen | ZEG Spitzen

Bist Du auf der Suche nach zuverlässigen und bewährten Ultraschallspitzen? Unsere ZEG Spitzen sind genau das Richtige für Dich! Sie wurden gezielt auf Leistung und Kompatibilität optimiert und erfüllen höchste Qualitätsstandards. Überzeuge Dich selbst von der herausragenden Qualität und Leistung, die unsere Spitzen bieten!

Unsicher bei der Gewindewahl --> [zum Ultraschallspitzen-Ratgeber]

❗️AKTION: 10 Kaufen = 10% Rabatt | 5 Kaufen = 5% Rabatt ❗️

✅ Günstig ✅ Top-Qualität ✅ Kompatibilitäts-Versprechen

Sortieren nach
Filtern & sortieren
Filtern & sortieren

218 produkte

ZEG Spitzen Gewinde wie:
Biegung
Diamantierung
Spitzen-Form
Anwendung
Material

Ultraschallspitzen | Hochleistungs-ZEG Spitzen für fortschrittliche Ultraschallscaler

Die moderne Zahnsteinentfernung profitiert von innovativen Ultraschallscalern, auch bekannt als Zahnsteinentfernungsgeräte, die eine äußerst effektive und schmerzfreie Entfernung von supra- und subgingivalem Zahnstein ermöglichen. Diese fortschrittlichen Ultraschallscaler sind mit erstklassigen Ultraschallspitzen bzw. ZEG Spitzen ausgestattet, die maßgeblich für die effiziente Zahnsteinentfernung verantwortlich sind. Unsere ZEG Spitzen werden gemäß den strengsten europäischen Qualitätsstandards gefertigt und verfügen über das Zertifikat einer autorisierten EU-Stelle. Mit ihrer CE-Zertifizierung entsprechen sie den europäischen Vorschriften für den Binnenmarkt. Der Versand erfolgt in der Regel innerhalb von 24 Stunden direkt zu Deiner Zahnarztpraxis.

Ultraschallspitzen kommen nicht nur in der Prophylaxe zum Einsatz, sondern auch bei Parodontitis (PA), Endobehandlungen (Wurzelkanalbehandlungen) oder in der Ultraschall-Chirurgie. Dank ihrer vielseitigen Anwendungsbereiche ermöglichen es Ultraschallspitzen, sämtliche Zahnflächen effektiv zu behandeln. Die meisten ZEG Ansätze sind mit einem Innengewinde versehen, welches von außen an der Spitze nicht sichtbar ist. Einige Hersteller von Prophylaxe Spitzen nutzen auch ein Außengewinde, das durch die äußeren Windungen an der Spitze leicht erkennbar ist.

Anatomie dentaler Ultraschallspitzen: Innovative Technologie für präzise Anwendungen

Die speziell entwickelten Ultraschallspitzen für Zahnarztpraxen sind auf präzise Ergebnisse ausgerichtet und zeichnen sich durch eine elliptische Schwingung aus. Diese innovative Konstruktion ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung kinetischer Energie über die gesamte Oberfläche des aktiven Bereichs, wodurch klinisch nutzbare Effekte erzielt werden. Die Längen der Spitzen variieren je nach Typ, bewegen sich jedoch in der Regel um etwa 4 mm vom letzten Antinode bis zum Ende der ZEG Ansätze.

Besondere Aufmerksamkeit ist bei der Verwendung von Ultraschallspitzen zur Reinigung von Wurzeloberflächen geboten, da dieser Bereich besonders empfindlich sein kann. Es ist von äußerster Wichtigkeit, die Intensität der Anwendung präzise an die Herstellerangaben anzupassen, um optimale Leistung zu gewährleisten und mögliche Schäden zu vermeiden.

Die Kühlung der Spitzen kann sowohl intern (nur bei magnetostriktiven Spitzen) als auch extern erfolgen. Externe Zufuhrsysteme ermöglichen einen etwas kleineren Durchmesser im Vergleich zu einer internen Wasserversorgung. Praktischer ist jedoch die interne Wasserversorgung, die durch die Ultraschallspitze selbst erfolgt.

Die Form der Ultraschallspitzen spielt eine entscheidende Rolle bei der parodontalen Debridementtherapie. Unsere vielfältigen ZEG Ansätze sind in verschiedenen Formen erhältlich, um die Behandlung optimal an die individuelle parodontale Situation anzupassen.

Für die Bearbeitung von Kavitäten sind diamantbeschichtete Ultraschallspitzen besonders geeignet und ermöglichen auch die Veneer-Präparation. Mit universellen Prophylaxe-Spitzen können die meisten Zahnflächen effektiv erreicht und gereinigt werden. Vertraue auf innovative Technologie für präzise und effiziente Anwendungen in der Zahnmedizin.

Die Spitze der ZEG Ansätze: Vielfalt, Präzision und Effektivität

Die ZEG Ansätze setzen Maßstäbe in puncto Vielfalt und Qualität. In zahlreichen Formen und Größen erhältlich, beeinflusst die Form jeder Spitze ihre Einsatzmöglichkeiten maßgeblich. Einige ZEG Spitzen sind aufgrund ihrer verschiedenen aktiven Bereiche besonders vielseitig und eignen sich für unterschiedliche Indikationen. Der Querschnitt einer ZEG Spitze kann rechteckig oder kreisförmig sein, abhängig von ihrem spezifischen Verwendungszweck. Beispielsweise präsentieren sich Küretten mit schlankem Durchmesser oft rechteckig, während Küretten mit Standardgröße eher zylindrisch und sondenförmig sind. Hierbei spielt nicht nur die Größe eine Rolle, sondern auch die Dicke oder Schlankheit des Edelstahls während des Herstellungsprozesses.

Die am häufigsten genutzte Art von ZEG Spitzen ist die abgerundete Variante. Diese erzeugt im Vergleich zu Spitzen mit mehr Kanten weniger Kavitation, wodurch weniger Wasser umhergespritzt wird, wenn es die Spitze hinunterläuft. Die Form und Größe der Ultraschallspitzen beeinflussen den Kontakt mit der zu behandelnden Oberfläche erheblich und können die Effektivität der Behandlung entscheidend beeinflussen. Zylindrische ZEG Spitzen eignen sich besonders gut für die Behandlung von Wurzeln, da sie der anatomischen Form besser entsprechen. Hingegen kann eine gerade Kante weniger komfortabel sein und unter Umständen Schmerzen verursachen. In der Welt der ZEG Ansätze vereinen sich Vielfalt, Präzision und Effektivität zu einem Höchstmaß an Exzellenz.

Biegungen der ZEG Spitzen: Anpassung für optimale Leistung

Die Biegungen der ZEG Spitzen werden durch die Anzahl der Ebenen definiert, die den Schaft durchqueren. In der Regel verlaufen die meisten Spitzen gerade in nur eine Richtung. Es gibt jedoch gebogene Ultraschallspitzen, die sich leichter um andere Zähne herum anpassen lassen. Die Wahl der Form hängt davon ab, wie viel Krümmung für die spezifische Indikation erforderlich ist.

Für einfach zugängliche Behandlungsstellen, wie flache Wurzeloberflächen oder koronale Bereiche der Zähne, ist ein gerader Schaft geeignet. Bei anspruchsvolleren Stellen, die oft schwer zu erreichen sind (z.B. lingual), empfehlen wir eine gebogene ovale Spitze. Diese ist speziell für solche Indikationen mit vordefinierten Winkeln hergestellt.

Die Geometrie der Ultraschallspitzen beeinflusst maßgeblich die Übertragung der Schwingungen. Ein gerader Schaft überträgt in der Regel mehr Schwingungen als ein bogenförmiger. Wenn du hartnäckige Ablagerungen aus tiefen Taschen entfernen möchtest, ist die Wahl einer leicht gebogenen ovalen Spitze ratsam. Hierbei haben sich besonders die sogenannten PerioSlim (PS) Spitzen bewährt, da sie lang und dünn sind. Ihre Form ermöglicht eine präzise Anpassung und effektive Entfernung von Ablagerungen in schwer zugänglichen Bereichen.

Drehmomentschlüssel für Ultraschallspitzen - Perfektes Zubehör im PIXEL.dental Shop

Entdecke im PIXEL.dental Shop nicht nur hochwertige, kompatible Ultraschallspitzen, sondern auch die dazu passenden Drehmomentschlüssel für deine Handstücke und Ultraschallscaler. Bestelle jetzt bequem per Versand direkt in Deine Praxis und rüste Dich optimal aus.

Drehmomentschlüssel für EMS*

Drehmomentschlüssel für Satelec*

Drehmomentschlüssel für Sirona*

Drehmomentschlüssel für Amdent*

Drehmomentschlüssel für Mectron*

Drehmomentschlüssel für KaVo* PiezoLED* & PIEZOsoft*

Drehmomentschlüssel für KaVo* SONICflex* quick & PIEZOlux* & SONOsoft*

Drehmomentschlüssel für NSK*

FAQ zu ZEG Spitzen

Antworten auf ALLE deine Fragen zu unseren kompatiblen Ultraschallspitzen!