Lupenbrille Zahnarzt kaufen & LED Lichtsystem
Lupenbrille Zahnarzt kaufen & LED Lichtsystem Mobile
Dental StartUps Partner vom PIXEL Dental Shop
PIXEL Dental Shop Sponsor VDDH Verband Deutscher Dentalhygieniker

+49 (0) 6181 / 36 96 250

Montag-freitag 08:00-17:00 uhr +++ service-hotline

Lupenbrille & Licht-Systeme

Lupenbrillen für Zahnarztpraxen von der Parodontalchirurgie bis zur Prophylaxe.

✅ 30 Tage Rückgaberecht ✅ Top-Qualität ✅ Kostenlose Anprobe

Sortieren nach
Filtern & sortieren
Filtern & sortieren

10 produkte

Farbe
Licht

Ein wichtiges Instrument in der Zahnmedizin ist die Lupenbrille. Sie ermöglicht es dem Anwender, eine vergrößerte Ansicht des Mundraumes und der Zähne des Patienten. Die Lupenbrille Zahnarzt wird sowohl von Zahnärzten, als auch von ZMP's oder DH's bei der Prophylaxebehandlung verwendet.

Welche Vergrößerung bei einer Lupenbrille in der Zahnarztpraxis ist die richtige für mich?

  • Allgemeine Anwendung, Dentalhygiene, Implantologie: 2,5x - 3,0x
  • Endo-, Kronen- und Brückenarbeiten: 2,5x - 4,0x
  • Chirurgie, Laborarbeit, Techniker: 3,0x - 5,0x 

Durch den Einsatz von einer Lupenbrille Zahnarzt im zahnärztlichen Bereich wird eine ergonomische Arbeitsposition ermöglicht, wodurch Ermüdungserscheinungen und Verspannungen reduziert werden. Die Verwendung einer Lupenbrille Zahnarzt verbessert die Diagnosegenauigkeit, ermöglicht eine genauere Behandlung und erhöht die Patientenzufriedenheit. Außerdem gibt es bei uns LED-Lichtsyteme für Deine Lupenbrille Zahnarzt.

Flip-Up Lupenbrille Zahnarzt

Die dentale Lupenbrille Zahnarzt ist ein wichtiges Werkzeug im Praxisalltag. Sie wird von Zahnärzten:innen und Dentalhygieniker:innen und sogar Chirurgen verwendet, um zu visualisieren, was mit bloßem Auge nicht sichtbar ist. Eine Lupenbrille für den Zahnarzt, die dem zahnärztlichen Operationsmikroskop vorausgingen, wurden in den 1980er Jahren erfunden, um die Erfolgsraten bei der endodontischen Behandlung zu erhöhen. Seitdem werden sie von Ärzten eingesetzt, um eine genauere Diagnose zu stellen, präziser zu arbeiten und in Beratungsgesprächen genauere Prognosen zu stellen. Die Arbeit mit ihnen wird durch die bessere Sicht erheblich erleichtert. Und auch den persönlichen Bedürfnissen von Zahnärzten kommen solche Brillen entgegen, denn sie erleichtern das Sehen durch die Vergrößerung und ermöglichen so eine bessere Körperhaltung. Doch Ärzte müssen die verschiedenen Einsatzgebiete und die damit einhergehenden Anforderungen beachten, damit sie Lösungen finden, die ihre Arbeit erleichtern. Wir geben Dir in unserer Kaufberatung einen Überblick, wie Du für klare Sicht sorgst und so mehr Leichtigkeit in Deine Arbeit bringst.

Beratung: Diese 2 Arten von Lupenbrille Zahnarzt gibt es

Wer sein Sichtfeld schärfen will, kann aus zwei unterschiedlichen Lupensystemen wählen, die unterschiedliche Anforderungen und Bedürfnisse abdecken:

TTL-Lupenbrillen - Ein System in diesem Design wird als Aufsatzlupe bezeichnet. Bei ihnen ist der optische Tubus in die Trägerlinse eingebettet und fixiert. TTL-Lupenbrillen sind dafür bekannt, dass sie im Vergleich leichter als anderen Lupenbrillen sind. Ein Nachteil dieser Brille in Gemeinschaftspraxen: Die TLL-Lupenbrille wird genau auf den Träger angepasst (Pupillenabstand & Deklinationswinkel) und ist somit nur von einer einzigen Person nutzbar.

Flip-Up Lupenbrillen - Der optische Tubus der Flip-Up Lupenbrille ist mit einem Scharniermechanismus am Rahmen der Brille montiert und kann bei Bedarf hochgeklappt werden. Eine weitere Anpassung ist nicht erforderlich, da Komponenten wie der Deklinationswinkel und der Pupillenabstand jederzeit manuell angepasst werden können. Somit ist diese Lupenbrille von mehreren Personen nutzbar und eignet sich perfekt für den Einstieg in ein Vergrößerungssystem.

Welche Vorteile hat eine Lupenbrille Zahnarzt in der Zahnmedizin?

Die Vorteile der Verwendung von einer Lupenbrille Zahnarzt lässt sich in fünf Punkte zusammenfassen:

Verbessert die Visualisierung der Mundhöhle des Patienten. Die bessere Detailansicht erleichtert die Diagnostik, verbessert so das Beratungsgespräch und ermöglicht Ergebnisse mit noch größerer Qualität und Präzision.

Verbessert die Ergonomie bei der Körperhaltung über dem Patienten. Mit Lupenbrillen sehen Zahnärzte besser. Die geradere Haltung ermöglicht eine Entlastung von Schultern und Nacken bei optimalem Arbeitsabstand. Verspannungen sind unter Zahnärzten:innen die häufigsten Krankheitsbeschwerden, sie werden durch die Zwangshaltungen und Neigungen zum Patienten mit einem Winkeln von mehr als 30 % verursacht.

Reduziert die Ermüdung der Augen: Lupenbrillen in der Zahnmedizin reduzieren die Anstrengungen auf der Augenlinse, welche zur Erhöhung der Alterssichtigkeit beiträgt. Sie ermöglichen auch ein komfortableres Arbeiten sowohl bei langen Paradontalchirurgischen Eingriffen als auch während des normalen Prophylaxebehandlungen.

Perfekte Sicht für Präzision: Durch die Erweiterung des Sichtfelds und die präzise Tiefenschärfe kannst Du bequemer, besser und länger arbeiten, ohne Augen, Nacken und Rücken zu belasten.

Eine Lupenbrille signalisiert Professionalität: Der Patient ist zuversichtlicher, wenn er sieht, dass es Werkzeuge gibt, die helfen, die Diagnose und Behandlung bestmöglich zu gestalten.

Lupenbrille Zahnarzt: Welche Vergrößerung ist die richtige?

Die perfekte Vergrößerung ist abhängig von der Anwendung. Nachfolgend findest Du einige Empfehlungen, basierend auf Anwendungsfällen:

  • Allgemeine Indikationen wie die Dentalhygiene oder Implantologie: 2,5x - 3,0x
  • Endo-, Kronen- und Brückenarbeiten: 2,5x - 4,0x
  • Chirurgie, Laborarbeit, Techniker: 3,0x - 5,0x

Je größer der Faktor der Vergrößerung ist, desto kleiner wird der Sichtbereich. Deswegen ist größer nicht immer besser!

Wie Du die richtige Flip-Up Lupenbrille für Dich findest

Du willst sichergehen, dass Deine Lupenbrille Zahnarzt Details präzise vergrößert? Sieh Dir ein Bild eines kleinen Objekts mit geraden schwarzen Linien an. Wenn die Auflösung der Linsen schlecht ist, siehst Du diese Linien nicht ganz gerade und klar, sondern ein wenig wellig, verschwommen oder mit einem Blaustich neben dem Schwarz. Ist Deine Brille hingegen von hoher Qualität, sind die Vergrößerungen gestochen scharf. Um den Test korrekt durchzuführen, musst Du den Arbeitsabstand berücksichtigen, während Du auf eine korrekte Haltungsergonomie achtest. Dieser Abstand hängt unter anderem vom Anwender selbst ab und davon, ob er im Sitzen oder Stehen arbeitet.

Die Vergrößerungsstufe variiert je nach persönlichen Vorlieben und Anwendungsgebiet. Es ist üblich, dass Spezialisten mehrere verschiedene Brillen und Lupensysteme nutzen.

Zu den wichtigsten Anforderungen zählt der Tragekomfort der Lupenbrille. Ein geringes Gewicht ist ebenso wichtig wie ein guter Gewichtsausgleich zwischen Nasensteg und Brillengestell. Brillen müssen sich der Physiognomie des jeweiligen Trägers bestmöglich anpassen, um einen hohen Tragekomfort zu ermöglichen.

Weitere wichtige Merkmale sind Stil und Design, Preis und die verwendeten Materialien. Es gibt viele verschiedene Lösungen auf dem Markt, sodass jeder Anwender die perfekte Kombination dieser Eigenschaften finden kann.

Durch unsere 30-Tage-Money-Back-Garantie, kannst Du Deine Lupenbrille Zahnarzt ohne Risiko ausprobieren. So kannst Du Design, Qualität der Vergrößerungen und die neuen Möglichkeiten bei Deiner alltäglichen Arbeit in Ruhe testen. Nutze dafür einfach unseren kostenfreien Versand und erhalte Deine Lieferung oft bereits am nächsten Tag. Hast Du weitere Fragen, um die perfekte Brille für Dich zu finden? Unser Serviceteam steht Dir jederzeit für ein Beratungsgespräch zur Verfügung. Du erreichst die Spezialisten unseres Support-Teams per WhatsApp, Telefon oder e-Mail oder hier im LiveChat-Fenster.

FAQ

Antworten auf ALLE deine Fragen!

  • Zufriedenheitsgarantie

    Rückgaberecht & Zufriedenheit

    Wir wollen glückliche Kunden! Solltest Du unzufrieden mit Deiner Lupenbrille Zahnarzt sein, kannst Du dieses ohne Wenn und Aber innerhalb von 30 Tagen an uns zurückschicken.

  • Dental Shop für Lupenbrille Licht CE

    Zertifiziert nach CE

    Selbstversändlich ist jede Lupenbrille Zahnarzt mit einem gültigen CE Zertifikat versehen. Bevor ein Produkt die Produktion verlässt, wird dies diversen Qualitätschecks unterzogen, um eine hohe Zuverlässigkeit zu gewährleisten!

  • Gewährleistung & Reparatur direkt im PIXEL dental Shop

    Gewährleistung - Lupenbrille Zahnarzt

    Sollte Deine Lupenbrille Zahnarzt trotzdem einen Defekt aufweisen, kümmert sich PIXEL.dental um einen kostenlosen Austausch oder Reparatur.

Lupenbrillen Zahnarzt richtig einstellen

Wie stelle ich meine Lupenbrille richtig ein?

  • Nasenflügel der Lupenbrillen biegen, um Nasendruck zu verringern
  • (Ohren-)Bügel der Lupenbrillen nach unten biegen, um sicheren Halt zu gewährleisten.
  • Lupenbrillen Band benutzen und hinter dem Kopf zusammen ziehen.
  • Okulare einstellen: Rechtes Auge schließen und ein Objekt mit dem linken Okular fokussieren, danach linkes Auge schließen und das rechte Okular auf das Objekt einstellen. Anschließend beide Augen öffnen, Objekt fokussieren und evtl. nachjustieren.