Die Angst vor dem Zahnarzt

Die Angst vor dem Zahnarzt

25.07.2022

Die unterschätzte Herausforderung in der Zahnarztpraxis

Zahnarztangst ist weit verbreitet – Studien zeigen, dass bis zu 80 % der Menschen ein gewisses Unbehagen beim Zahnarztbesuch verspüren. Während manche Patienten nur leicht nervös sind, leiden andere unter einer ausgeprägten Phobie, die sie daran hindert, regelmäßig zur Kontrolle zu gehen.

Für Zahnärzte und ihr Team bedeutet dies eine besondere Herausforderung. Der professionelle Umgang mit Angstpatienten ist entscheidend, um Betroffenen die notwendige Behandlung zu ermöglichen. Doch wie kann eine Praxis dabei helfen, dass Patienten ihre Zahnarztangst überwinden?

Zahnarztangst verstehen: Ursachen und Auslöser

1. Negative Erfahrungen in der Vergangenheit

Viele Menschen verbinden Zahnarztbesuche mit Schmerz oder unangenehmen Erlebnissen. Besonders in der Kindheit gemachte negative Erfahrungen prägen sich tief ein und können über Jahre hinweg Angst auslösen.

2. Übertragene Ängste aus dem Umfeld

Nicht selten geben Eltern ihre eigenen Ängste an ihre Kinder weiter. Wer als Kind oft gehört hat, dass der Zahnarztbesuch unangenehm oder schmerzhaft ist, wird diese Einstellung oft übernehmen.

3. Kontrollverlust während der Behandlung

Viele Patienten empfinden es als unangenehm, auf dem Behandlungsstuhl zu liegen, ohne die Situation aktiv beeinflussen zu können. Das Gefühl, ausgeliefert zu sein, verstärkt oft die Angst.

4. Körperliche Symptome der Zahnarztangst

Die psychische Belastung äußert sich oft in körperlichen Symptomen:

Schlafstörungen und Appetitlosigkeit bereits Tage vor dem Termin
Beschleunigter Herzschlag und schwitzige Hände im Wartezimmer
Magenprobleme, Schwindel oder sogar Hyperventilation

Ein hoher Stresspegel kann zudem die Schmerzempfindlichkeit steigern und die Wirkung von Betäubungsmitteln verringern – ein Teufelskreis, der die Angst weiter verstärkt.

Wie kann man Zahnarztangst überwinden? – Strategien für die Praxis

1. Einfühlsame Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg

Eine vertrauensvolle Atmosphäre beginnt bereits beim ersten Kontakt – sei es am Telefon oder beim Empfang in der Praxis. Das Team sollte Ängste erkennen, Verständnis zeigen und dem Patienten von Anfang an das Gefühl geben, ernst genommen zu werden.

Tipps für eine angstfreie Kommunikation:
🔹 Den Patienten nach seinen Befürchtungen fragen
🔹 Jeden Behandlungsschritt ruhig und verständlich erklären
🔹 Ein „Stopp-Signal“ vereinbaren, um dem Patienten Kontrolle zu geben
🔹 Regelmäßige Pausen während der Behandlung einplanen

2. Moderne Methoden zur Angstreduktion nutzen

Dank innovativer Technologien gibt es heute viele Möglichkeiten, die Behandlung angenehmer zu gestalten. Dazu gehören:

Virtual-Reality-Brillen, die den Patienten ablenken
Musik über Kopfhörer, um störende Geräusche zu überdecken
Aromatherapie, die für eine entspannte Atmosphäre sorgt
Schmerzfreie Injektionssysteme für sanfte Betäubung
Laser statt Bohrer für eine leisere und sanftere Behandlung

3. Der richtige Umgang mit Angstpatienten während der Behandlung

Um die Zahnarztangst zu überwinden, sollten Zahnärzte und ihr Team darauf achten, dem Patienten jederzeit ein Gefühl von Sicherheit zu vermitteln.

Effektive Maßnahmen:
Angenehme Praxisgestaltung: Warme Farben und beruhigende Dekoration helfen, Stress zu reduzieren.
Positive Ablenkung: Musik oder entspannende Naturbilder können helfen, die Angst zu minimieren.
Minimal-invasive Methoden: Wo möglich, sollten sanfte Techniken bevorzugt werden.

4. Besondere Betreuung von Angstpatienten in verschiedenen Altersgruppen

Kinder mit Zahnarztangst:
Tell-Show-Do-Methode: Erst erklären, dann zeigen, dann behandeln
Belohnungssysteme: Kleine Belohnungen nach der Behandlung können positive Assoziationen schaffen
Geduld und spielerische Herangehensweise

Ältere Patienten mit Zahnarztangst:
✔ Mehr Zeit für Gespräche einplanen
✔ Auf Hörprobleme oder Mobilitätseinschränkungen Rücksicht nehmen
✔ Kommunikation anpassen und deutlich sprechen

5. Langfristige Strategien, um Zahnarztangst zu überwinden

Ein einmaliger angstfreier Termin reicht oft nicht aus, um die Zahnarztangst nachhaltig zu bewältigen. Deshalb ist es wichtig, langfristige Strategien zu entwickeln:

Regelmäßige Kontrolltermine: Wer häufiger zur Untersuchung geht, baut Vertrauen auf.
Mundhygiene fördern: Je besser die Zahnpflege, desto weniger Eingriffe sind nötig.
Zusammenarbeit mit Psychotherapeuten: In schweren Fällen kann eine begleitende Therapie helfen.

Fazit: So kann eine Zahnarztpraxis Patienten helfen, ihre Zahnarztangst zu überwinden

Eine professionelle Zahnarztpraxis kann viel dazu beitragen, dass Patienten ihre Zahnarztangst überwinden. Entscheidend ist eine Kombination aus einfühlsamer Kommunikation, modernen Behandlungsmethoden und einer beruhigenden Praxisgestaltung.

Die wichtigsten Punkte auf einen Blick:

Einfühlsame Betreuung von der Terminvereinbarung bis zur Behandlung
Innovative Technologien zur Schmerz- und Angstreduktion
Angenehme Praxisgestaltung für eine beruhigende Atmosphäre
Langfristige Strategien zur Überwindung der Angst

Indem das gesamte Praxisteam für den Umgang mit Angstpatienten sensibilisiert wird, kann eine langfristige Vertrauensbasis geschaffen werden. So wird der Zahnarztbesuch für Angstpatienten von einer belastenden Erfahrung zu einer positiven Routine.

Checkliste für Praxisteams: Ist Eure Praxis angstfreundlich?

✔ Standardisierte Angst-Screening-Protokolle vorhanden
Ablenkungssysteme wie Musik oder Virtual Reality integriert
Fortbildungen zum Umgang mit Angstpatienten für das Team
Kommunikationsstrategien für sensible Patienten etabliert
Netzwerk mit Psychotherapeuten zur Unterstützung aufgebaut
Feedback-System zur kontinuierlichen Verbesserung implementiert

Durch eine gezielte Anpassung der Praxisabläufe kann langfristig eine Atmosphäre geschaffen werden, in der selbst Angstpatienten sich wohlfühlen – und ihre Zahnarztangst überwinden.

#Autor

Daniel Felsing

Seit dem Jahr 2005 ist DANIEL FELSING fester Bestandteil der Dentalbranche.

Als stolzer Gründer der PIXEL.dental hat er es sich zur Aufgabe gemacht, Zahnarztpraxen die Recherche nach Dentalbedarf zu Spitzenkonditionen abzunehmen. Interessiert am WHY der PIXEL.dental?

PIXEL.dental - Die GÜNSTIGE Alternative zu teuren Dental-Marken