Zahnmedizinische Fachangestellte Gehalt Dental Shop

Zahnmedizinische Fachangestellte Gehalt - 3 Tipps für ein besseres Gehalt

13.06.2022

Zahnmedizinische Fachangestellt Gehalt - Je nach Alter, Bundesland und Qualifikation kann das erheblich variieren. Ich zeige Dir einige Möglichkeiten, wie Du Dein Gehalt verbessern kannst.

Zugegeben: Zahnmedizinische Fachangestellte Gehalt, das ist nicht gerade hoch, wenn es mit dem Einkommen anderer medizinischer Berufe verglichen wird. Wenn es um den Verdienst geht, rangieren zahnmedizinische Fachangestellte Gehalt auf den hinteren Plätzen, obwohl sie Tag für Tag sehr viel Verantwortung, Engagement und Einfühlungsvermögen mitbringen müssen. Zahnmedizinische Fachangestellte sind für eine Zahnarztpraxis unverzichtbar, da sie neben der Vorbereitung, Assistenz und Beratung auch noch wichtige Aufgaben in der Verwaltung übernehmen. Glücklicherweise musst Du Dich mit einem niedrigen Gehalt nicht zwangsläufig zufriedengeben, wobei Weiterbildungen längst nicht alles sind.

Warum es vielen Zahnarztpraxen an Fachkräften mangelt

An Arbeitskräften mangelt es derzeit in vielen Branchen. Insbesondere in der Dentalbranche sind die Anforderungen sehr hoch, sodass viele angehende Zahnmedizinische Fachangestellte den hohen Ansprüchen der Ausbildung nicht gerecht werden oder die Ausbildung vorzeitig abbrechen. Selbst wer die Ausbildung erfolgreich abschließt, steigt oft schon nach kurzer Zeit aus dem Beruf aus. Woran liegt das?

Einer der wichtigsten Punkte, der zum Abbruch beiträgt, ist das Thema Zahnmedizinische Fachangestellte Gehalt. Obwohl der Beruf einer zahnmedizinischen Fachangestellten nicht nur sehr viel Abwechslung, sondern auch viele Möglichkeiten zur Persönlichkeitsentwicklung bietet, verdienen viele Angestellte nicht mehr als den Mindestlohn. Wer nach der Ausbildung als ZFA in einer Zahnarztpraxis einsteigt, beginnt oft mit einem Einstiegsgehalt von etwa 1.600 Euro je Monat. In Teilzeit ist das Gehalt der zahnmedizinischen Fachangestellten mit einem durchschnittlichen Monatseinkommen von etwa 1.190 Euro sogar noch niedriger. Das ist nicht gerade viel, wenn man bedenkt, dass Zahnmedizinische Fachangestellte mit einem Tarifvertrag im öffentlichen Dienst schon im ersten Arbeitsjahr etwa 2.105 Euro je Monat verdienen können.

1. Das Gehalt von zahnmedizinischen Fachangestellten ist abhängig von Arbeitsort, Region & Erfahrung

Das zahnmedizinische Fachangestellten Gehalt kann von vielen Faktoren abhängig sein, beispielsweise von

  • den Berufsjahren (Erfahrung)
  • der Einrichtung oder
  • dem Bundesland

Wie bereits erwähnt, kannst Du im öffentlichen Dienst mehr Geld als in einer privaten Einrichtung verdienen. Auch steigt das Gehalt im öffentlichen Dienst mit zunehmender Erfahrung an. So kann das Gehalt einer Zahnarzthelferin nach 10 bis 12 Berufsjahren 2.368 Euro betragen.

Dass das Zahnmedizinische Fachangestellten Gehalt auch von Bundesland zu Bundesland variieren kann, ist längst kein Geheimnis mehr. So kannst Du zum Beispiel in

  • Hamburg,
  • Baden-Würtemberg,
  • Hessen und
  • Bayern

am meisten verdienen, während das Gehalt einer Zahnarzthelferin

  • Mecklenburg-Vorpommern,
  • Sachsen,
  • Sachsen-Anhalt und
  • Thüringen

besonders niedrig ist.

2. Zahnmedizinische Fachangestellte Gehalt verbessern

Wie Du zuvor schon gelesen hast, kannst Du als Zahnarzthelferin durchaus mehr Geld verdienen. Nun verrate ich Dir, wie Du Dein Gehalt als ZFA nochmals steigern kannst.

Eine Möglichkeit, als Zahnarzthelferin mehr Geld zu verdienen, sind zum Beispiel spezielle Weiterbildungen zur

  • zahnmedizinischen Prophylaxeassistentin (ZMP)
  • zahnmedizinischen Verwaltungsassistentin (ZMV)
  • Dentalhygienikerin (DH)
  • Praxismanagerin (PM)

Überblick der Aus-  bzw. Weiterbildung

Hier hast Du grundsätzlich zwei Möglichkeiten: Einerseits kannst Du die Weiterbildung aus eigener Tasche bezahlen, um bei einer Bewerbung schon im Vorfeld mehr Qualifikationen vorzuweisen und ein höheres Gehalt zu rechtfertigen. Auf der anderen Seite kannst Du jedoch auch Deinen Chef oder Deine Chefin auf die Möglichkeit einer Weiterbildung ansprechen, um mehr Geld zu verdienen. Meiner Meinung nach lohnt es sich in jedem Fall, selbst aktiv zu werden und einen Schritt nach vorne zu wagen.

3. Persönlichkeitsentwicklung oft wichtiger als Qualifikationen

Hast Du gewusst, dass ein höheres zahnmedizinisches Fachangestellten Gehalt nicht nur von Weiterbildungen abhängt? Deine persönlichen Qualifikationen (Soft Skills) spielen eine ebenso große – wenn nicht gar die größte – Rolle.

Soft Skills sind sozusagen die Fähigkeiten einer Zahnarzthelferin, die Du Dir schon während Deiner Ausbildung aneignest. Manche ZFA’s entwickeln sich im Laufe der Jahre weiter – andere nicht. Hier liegt Deine Chance, durch eine Entwicklung Deiner Soft Skills ein besseres zahnmedizinisches Fachangestellten Gehalt zu bekommen.

Es gibt bereits viele Zahnärzte, die das Gehalt ihrer ZFA’s anhand ihrer Fähigkeiten und Persönlichkeit klassifizieren – vollkommen unabhängig von den Qualifikationen. So kann es sein, dass zwei zahnmedizinische Fachangestellte, die über dieselben Qualifikationen verfügen, unterschiedlich viel verdienen, obwohl sie in derselben Zahnarztpraxis arbeiten.

In einer Zahnarztpraxis sind nicht nur Empathie, Einfühlungsvermögen, Freundlichkeit und Sorgfalt, sondern auch Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Geschicklichkeit gefragt. Nicht zu vergessen Dein Organisationstalent und damit die Fähigkeit, für einen reibungslosen und organisierten Praxis-Ablauf zu sorgen. Indem Du anderen stets einen Schritt voraus bist und Dich persönlich immer weiterentwickelt, hebst Du Dich von der „Masse“ ab – ohne gleich über eine Handvoll Qualifikationen zu verfügen.

Wer in einer Praxis zum Beispiel die Führung übernimmt, mehr Aufgaben erledigt als andere und einen einfühlsamen Umgang mit Patienten pflegt, hat bereits einen großen Schritt in puncto Persönlichkeitsentwicklung getan. Es gibt bereits viele Zahnärzte, die die Soft Skills einer ZFA als wichtiger erachten als die Hard Skills und dementsprechend auch freiwillig mehr Geld bezahlen.

Ein besseres zahnmedizinisches Fachangestellten Gehalt auf Grundlage der Soft Skills kann somit auch für andere ein Anreiz sein, sich persönlich zu verbessern, was letztendlich nicht nur dem eigenen Geldbeutel, sondern auch der Zahnarztpraxis zugutekommt.

Fazit: Persönlichkeitsentwicklung oft wichtiger als Qualifikationen

Das Gehalt einer zahnmedizinischen Fachangestellten ist zwar nicht sehr hoch, jedoch kann es je nach Region, Arbeitsort und Arbeitsjahre erheblich variieren. Am meisten verdienst Du, wenn Du im öffentlichen Dienst angestellt bist und nach Tarif bezahlt wirst. Nichtsdestotrotz hast Du auch in einer Praxis die Chance, mehr zu verdienen, indem Du Dir zum Beispiel spezielle Zusatzqualifikationen aneignest. Eine andere Möglichkeit ist, mit Soft Skills zu punkten, indem Du mit einem besseren Organisationstalent, mehr Geschicklichkeit, Sorgfalt und Empathie auf Dich aufmerksam machst.

#Autor

Daniel Felsing

Seit dem Jahr 2005 ist DANIEL FELSING fester Bestandteil der Dentalbranche. Als stolzer Gründer der PIXEL.dental hat er es sich zur Aufgabe gemacht, Zahnarztpraxen die Recherche nach Dentalbedarf zu Spitzenkonditionen abzunehmen. Interessiert am WHY der PIXEL.dental?

PIXEL.dental - Die GÜNSTIGE Alternative zu teuren Dental-Marken