Mehr Erfolg und zufriedenen Patienten – Effizienzsteigerung und Umsatzwachstum durch optimierte Prophylaxekonzepte

Mehr Erfolg und zufriedenen Patienten – Effizienzsteigerung und Umsatzwachstum durch optimierte Prophylaxekonzepte

26.05.2025

Warum eine gut organisierte Prophylaxe für Deine Praxis so wichtig ist

Eine erfolgreiche Zahnarztpraxis überzeugt nicht nur durch exzellente Behandlungen, sondern auch durch eine klare Organisation und wirtschaftliche Effizienz. Besonders die Prophylaxe bietet großes Potenzial, um die Patientenbindung zu stärken und den Umsatz nachhaltig zu steigern. Doch ist Deine Prophylaxe-Abteilung wirklich optimal organisiert? Nutzt Du alle Möglichkeiten, um Deine Prozesse effizient zu gestalten und Dein Angebot für Patienten attraktiver zu machen?

Viele Praxen schöpfen ihre Möglichkeiten in der Prophylaxe nicht vollständig aus, weil klare Strukturen fehlen oder wirtschaftliche Strategien nicht konsequent umgesetzt werden. Ein gezieltes Konzept hilft dabei, den Praxisalltag effizienter zu gestalten, Leerlaufzeiten zu vermeiden und gleichzeitig den Umsatz zu steigern.

Wie wirtschaftlich arbeitet Deine Prophylaxe-Abteilung?

Der erste Schritt zur Optimierung ist eine realistische Einschätzung der aktuellen Situation. Stelle Dir folgende Fragen:

Welchen Anteil hat die Prophylaxe am Gesamtumsatz Deiner Praxis?

Ein hoher Anteil zeigt, dass Du Dein Potenzial bereits gut nutzt. Falls die Prophylaxe einen geringen Umsatzanteil hat, könnte eine detaillierte betriebswirtschaftliche Analyse helfen. Moderne Praxissoftware ermöglicht es, diese Zahlen schnell zu ermitteln und gezielte Optimierungsmaßnahmen abzuleiten.

Wie viele Deiner Patienten kommen regelmäßig zur Prophylaxe?

Eine hohe Wiederkehrrate spricht für ein funktionierendes Recall-System. Falls viele Patienten unregelmäßig oder gar nicht erscheinen, lohnt es sich, das Recall-System zu überdenken. Automatisierte Erinnerungen per SMS oder E-Mail können dazu beitragen, die Terminbindung zu erhöhen.

Ist Deine Preisstruktur optimal?

Ein Stundensatz von mindestens 120 € zeigt, dass Deine Terminplanung effizient gestaltet ist. Liegt dieser Wert darunter, solltest Du überlegen, ob durch Zusatzleistungen wie Bleaching oder spezialisierte Prophylaxe-Therapien eine bessere Wirtschaftlichkeit erreicht werden kann.

Effiziente Terminplanung und wirtschaftliche Strategien

Eine durchdachte Terminplanung ist essenziell, um den Praxisalltag reibungslos zu gestalten.

Sind Deine Prophylaxe-Termine so organisiert, dass keine Leerlaufzeiten entstehen?

Lücken im Terminplan führen zu wirtschaftlichen Verlusten. Eine intelligente Terminvergabe mit klaren Zeitfenstern für Prophylaxe-Termine verhindert Leerlaufzeiten und optimiert den Tagesablauf.

Nutzen Deine Mitarbeitenden Cross-Selling-Strategien?

Prophylaxe bietet zahlreiche Möglichkeiten für zusätzliche Leistungen, die Patienten einen Mehrwert bieten und gleichzeitig den Umsatz steigern. Ergänzende Behandlungen wie Bleaching oder Aligner-Therapien lassen sich durch gezielte Patientenkommunikation leicht integrieren. Wichtig ist, dass das Team gut geschult ist und den Nutzen dieser Leistungen verständlich vermittelt.

Bessere Patientenbindung durch professionelle Aufklärung

Wie gut werden Patienten über die Vorteile regelmäßiger Prophylaxe informiert?

Patienten, die den Nutzen der Prophylaxe verstehen, nehmen die Leistungen regelmäßiger in Anspruch. Eine klare, verständliche Beratung erhöht die Akzeptanz und stärkt die langfristige Patientenbindung.

Werden visuelle Hilfsmittel zur Patientenaufklärung genutzt?

Intraorale Fotos oder Vorher-Nachher-Bilder verdeutlichen den Behandlungsbedarf und erhöhen die Bereitschaft der Patienten, empfohlene Maßnahmen wahrzunehmen.

Sind Deine Prophylaxe-Fachkräfte in der Beratung geschult?

Ein kompetentes Team kann Patienten überzeugend über Prophylaxe-Leistungen und Zusatzangebote informieren. Verkaufspsychologische Schulungen helfen dabei, das Vertrauen der Patienten zu gewinnen und die Akzeptanz für präventive Behandlungen zu erhöhen.

Strukturierte Abläufe für eine effiziente Prophylaxe-Abteilung

Gibt es standardisierte Abläufe für die Prophylaxe-Behandlung?

Einheitliche Prozesse und klare Behandlungsprotokolle sorgen für eine hohe Qualität und Effizienz. Ein durchdachtes System für Terminvereinbarungen und Behandlungsabläufe verhindert Engpässe und Doppelbelegungen.

Wie oft kommt es vor, dass Prophylaxe-Termine kurzfristig abgesagt werden?

Häufige Terminabsagen oder Nichterscheinen von Patienten können durch automatisierte Terminerinnerungen per SMS oder E-Mail deutlich reduziert werden.

Wird direkt nach der PZR ein neuer Termin vereinbart?

Eine direkte Terminvergabe nach der Prophylaxe stellt sicher, dass Patienten regelmäßig wiederkommen.

Setzt Deine Praxis moderne Tools zur Dokumentation und Auswertung ein?

Digitale Praxissoftware erleichtert die Dokumentation und hilft dabei, relevante Kennzahlen auszuwerten. So lassen sich Verbesserungspotenziale schneller erkennen und gezielt umsetzen.

Warum lohnt sich eine starke Prophylaxe-Abteilung?

Regelmäßige Zahnreinigungen beugen nicht nur Erkrankungen wie Karies und Parodontitis vor, sondern verbessern auch das allgemeine Wohlbefinden der Patienten. Gleichzeitig bietet eine wirtschaftlich gut aufgestellte Prophylaxe-Abteilung Vorteile für Deine Praxis.

Vorteile für Deine Patienten

  • Bessere Mundgesundheit durch regelmäßige Zahnreinigung

  • Frühzeitige Erkennung und Vermeidung von Zahnerkrankungen

  • Angenehme Behandlung durch professionelle Betreuung

Vorteile für Deine Praxis

  • Höhere Patientenzufriedenheit und langfristige Bindung

  • Steigerung des Umsatzes durch ergänzende Leistungen

  • Effiziente Terminplanung ohne Leerlaufzeiten

Wie kannst Du Deine Prophylaxe weiter optimieren?

1. Gezielte Schulungen für Dein Team

Schulungen zur Patientenkommunikation und Verkaufspsychologie helfen Deinen Mitarbeitenden, Leistungen besser zu vermitteln und Zusatzangebote erfolgreich zu platzieren.

2. Ein durchdachtes Recall-System

Automatisierte Terminerinnerungen per SMS oder E-Mail erhöhen die Wiederkehrrate und stärken die Patientenbindung.

3. Optimierte Terminplanung

Eine effiziente Zeitplanung verhindert Leerlaufzeiten und sorgt für einen reibungslosen Praxisalltag.

4. Nutzung moderner Diagnosetools

Digitale Hilfsmittel wie intraorale Kameras oder Vorher-Nachher-Bilder machen den Behandlungsbedarf für Patienten nachvollziehbarer.

5. Hochwertige Prophylaxe-Produkte

Die Verwendung von hochwertigen Produkten verbessert die Behandlungserfahrung und sorgt für langfristige Erfolge bei den Patienten.

Fazit – Eine starke Prophylaxe-Abteilung sichert den Praxiserfolg

Eine gut organisierte Prophylaxe-Abteilung ist ein Gewinn für Deine Praxis und Deine Patienten. Mit einer optimierten Terminplanung, gezielter Patientenaufklärung und wirtschaftlichen Strategien kannst Du die Effizienz steigern und den Umsatz nachhaltig verbessern. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Optimierungspotenziale zu nutzen und Deine Praxis zukunftssicher aufzustellen.

PIXEL & Friends – Dein Netzwerk für dentalen Erfolg

Um Dich bei der Umsetzung dieser Optimierungen zu unterstützen, bietet PIXEL.dental mit PIXEL & Friends ein ausgewähltes Netzwerk von Spezialisten aus der Dentalbranche an. Dieses Netzwerk besteht aus Experten, die nicht nur fachlich überzeugen, sondern auch die Werte und Visionen von PIXEL.dental teilen. Sie bieten Dir ihre Expertise in verschiedenen Bereichen an, die perfekt zu Deinen Bedürfnissen passen.​

Einige unserer geschätzten Partner sind:

  • Vesna Braun: Eine Dentalhygienikerin mit über 30 Jahren Erfahrung, spezialisiert auf Prophylaxe für Kinder, Erwachsene und Implantate. Sie ist Autorin, Referentin und wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem als Certified Top-Speaker.

  • Sabrina Dogan: Eine erfahrene Dentalhygienikerin mit über 20 Jahren Erfahrung, spezialisiert auf Prophylaxe für Patienten jeden Alters. Sie ist Autorin, Referentin und engagiert sich aktiv für die Dental-Community.​

  • Stefanie Kurzschenkel: Eine renommierte Dentalhygienikerin und Prophylaxe-Expertin mit über 25 Jahren Erfahrung in der Zahnmedizin. Sie bietet Schulungen und Beratungen für Zahnarztpraxen, Prophylaxe-Zentren und Bildungseinrichtungen an, um moderne Prophylaxe-Konzepte erfolgreich zu implementieren. ​

Der Schlüssel zum Erfolg liegt in starken Netzwerken und vertrauensvollen Beziehungen. Lerne unsere geschätzten Partner kennen und profitiere von ihrem Wissen und ihrer Erfahrung, um Deine Praxis auf das nächste Level zu heben. ​

 

#Autor

Daniel Felsing

Seit dem Jahr 2005 ist DANIEL FELSING fester Bestandteil der Dentalbranche.

Als stolzer Gründer der PIXEL.dental hat er es sich zur Aufgabe gemacht, Zahnarztpraxen die Recherche nach Dentalbedarf zu Spitzenkonditionen abzunehmen. Interessiert am WHY der PIXEL.dental?

PIXEL.dental - Die GÜNSTIGE Alternative zu teuren Dental-Marken